Ziel und Aufgabe der elektronischen theoretischen Prüfung (im Weiteren: SZEV) sind es, dass der Fahrzeugführer-Kandidat über seine theoretischen Kenntnisse, die er sich (je nach Kategorie) in den Bereichen Verkehrsgrundkenntnisse, fahrzeugtechnische- und Betriebskenntnisse, Arbeitsschutz, Brandschutz und Lieferung angeeignet hat, Rechenschaft ablegt. Die theoretische Prüfung ist in allen Kategorien erfolgreich abzulegen, aber es hängt von den einzelnen Kategorien ab, in welchem Prüfungsfach/welchen Prüfungsfächern diese theoretische Prüfung abzulegen ist.

In Verbindung mit SZEV sind die Prüfungsangaben der einzelnen Fächer in nachfolgender Tabelle zu finden:

Kategorie (* – Sie können die elektronische theoretische Prüfung ausser Ungarisch auch auf Deutsch, Englisch und Rumänisch ablegen) Unterrichts-fach Fragen Mindest-punktzahl (Punkt) Anzahl erlaubter Fehlerpunkte (Punkt) Prüfzeit nettoGesamt(Minuten)
Anzahl (St.) Gesamt-punkt-zahl (Punkt)
AM V 25 35 30 5 25
A1, A2,
A*
V 55 75 65 10 55
B, B1 * V 55 75 65 10 55
B96 FB 25 25 21 4 21
A 25 25 21 4 21
C1, C V 25 35 30 5 25
FB 25 25 21 4 25
A 25 25 21 4 25
D1 V 25 35 30 5 25
D V 25 35 30 5 25
BE V 25 35 30 5 25
D1E FB 25 25 21 4 25
A 25 25 21 4 25
C1E V 25 35 30 5 25
CE FB 25 25 21 4 25
V 25 35 30 5 25
DE FB 25 25 21 4 25
T V 55 75 65 10 55
A 25 25 21 4 25
K V 25 25 20 5 25

Abkürzungen für die Prüfungsgegenstände

V: Verkehrsgrundkenntnisse

FB: Fahrzeugtechnik und -betrieb

A: Arbeitsschutz, Brandschutz, Lieferung

Eine Liste der elektronischen theoretischen Prüfstellen finden sie hier.

 

© E-Educatio Információtechnológia Zrt.                      Impresszum